![]() |
![]() |
Hundezahncalcit
![]() engl.: dogtooth calcite Fundort: Santa Eulalia Mining District, Chihuahua chem. Formel: CaCO3 Mohs Härte: 3 Kristallform: Skalenoeder ![]() |
![]() |
Hundezahn Calcit ist eine ungewöhnliche Varietät des Minerals Calcit. Die
Kristalle wachsen hierbei als Skalenoeder und ähneln von daher den Zähnen eines
Hundes. Der Fachterminus Skalenoeder kommt aus dem Griechischen skalenos
„hinkend, uneben, ungleich“ und steht für „ein von zueinander
kongruenten, sprich deckungsgleichen, ungleichseitigen Dreiecken begrenztes
Polyeder=Vielflächner.“
Diese Exemplare stammen aus dem Santa Eulalia Mining District in Chihuahua, Mexiko, einem Bergbaugebiet bevorzugt für Silber, Zink, Blei, Kupfer und Eisen. Der Hundezahncalcit wird dort als Mineralablagerung in Kavernen und Höhlen gefunden - auch hierzu gibt es einen Fachausdruck nämlich als Speläothem oder Höhlenmineral - entsteht aber auch in Klüften und Rissen im Fels, wo aus einer kalkhaltigen Lösung im Laufe der Zeit die Kristalle wachsen können. Durch verschieden hohe Beimengungen an Erzelementen entstehen Farbtönungen, die von durchsichtig und weiß, zu grau, braun, rötlich und schwarz reichen. Die geringe Härte 3 nach der Mohs-Skala bedeutet, der Kristall wäre mit einer Kupfermünze ritzbar – wer‘s denn ausprobieren möchte… |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |